Ratna
Um auf einer MoodleBox gezielt im Terminal irgendwelche Einstellungen vornehmen zu können, musst du dich vorher mit der MoodleBox irgendwie verbunden haben. Ohne eine solche Verbindung kannst du das WLAN nicht konfigurieren.
Ach ja, natürlich wäre mit einem angeschlossenen Monitor und einer Tastatur der direkte Zugriff auf das Terminal der jeweiligen MoodleBox möglich, aber dies möchte ich den Lehrkräften in meinen Workshops nicht zumuten. Es sind teilweise totale Einsteiger in den Unterricht mit digitalen Geräten ... besonders der Erstkontakt mit der MoodleBox muss unbedingt niederschwellig sein.
Die beste Lösung für das Problem ist, dass im Workshop eine Teilgruppe mit ihrer MoodleBox weit weg geht, dort die MoodleBox einschaltet, sich anmeldet und im MoodleBox-DashBoard die Parameter WLAN-Kennung, WLAN-Kanal und WLAN-Regulierungsland richtig setzt. Richtig heißt hier mit vorheriger Absprache des WLAN-Kennung und des WLAN-Kanals ... also beispielsweise MoodleBox 1, MoodleBox 4, MoodleBox 7, MoodleBox 10 und MoodleBox 13.
Natürlich sollte später in der Schule die MoodleBox für die Klasse 3A einen Namen aussenden, den die Klasse identifizieren kann, also "MoodleBox 3A" oder "Klasse 3A". Wenn verschiedene Lehrkräfte ihre persönliche MoodleBox mit sich von Klasse zu Klasse tragen, könnte meine MoodleBox auch den Namen "MoodleBox KRA" senden. Eine Absprache zu den Kanälen muss aber trotzdem stattfinden. Nah nebeneinander stehende MoodleBoxen müssen auf unterschiedlichen Kanälen senden, bei deren Nummern eine Differenz von mindestens 3 oder 4 besteht.