HerbyDE
Ja, das transparente Gehäuse kommt gut an ... aber auch meine Lego-Gehäuse rufen starke Begeisterung hervor. Leider wurden viele schöne Gehäuse, die es für den Raspberry Pi 2B und 3B gab, nicht für den Raspberry Pi 4B bereitgestellt. Die Ethernet-Buchse ist auf die andere Seite gerutscht, weswegen die Gehäuse dann nicht mehr passen.
Beim Kauf von Gehäusen sollte man aufpassen, was man nimmt. Zahlreiche Gehäuse sind nicht besonders stabil. Transparente Acrylgehäuse sind oft spröde. Positiv bewerten möchte ich die originalen Gehäuse von Raspberri Pi ... sie sind stabil und lassen sich sehr leicht öffnen. Das Gleiche gilt für die einfachen Gehäuse von Okdo ... die Platine liegt fest im Unterteil und der Deckel liegt oben lose auf ... möglicherweise zu lose für eine mobile MoodleBox. Sehr schön und stabil sind die Gehäuse von Pimoroni ... aber mein Lieblingsgehäuse PiBow Ninja mit transparenter Ober- und Unterseite gibt es nicht für den Raspberry Pi 4B. Auch die wunderbaren Lego-Gehäuse von MultiComp sind auf der Strecke geblieben.
Vielleicht liegt es daran, dass der Raspberry Pi 4B wesentlich mehr Wärme produziert, die bei den rundum geschlossenen Gehäusen nicht abgeführt werden kann. Ziemlich cool sind auch die Alurippen-Gehäuse ... sie sorgen neben ihrem besonderen Aussehen gleichzeitig für eine gute Wärmeableitung. Ich habe sie bisher nicht ausprobiert, aber ein Alu-Gehäuse könnte die WLAN-Eigenschaften einer MoodleBox negativ beeinflussen.