HerbyDE Die Anzahl 30 verbundene Wireless-Geräte ist zu gut um wahr zu sein! Kannst du deine Kollegen fragen, ob sie die maximale Zahl unter "DHCP clients (number of clients: ?)" im MoodlxBox-Dashboard angeben würden?
Deine Anwendung verlangt weder viel CPU-Leistung noch RAM. Hingegen die Bitrate der Wireless-Verbindung (6-54 Mb/s in IEEE 802.11a bis 300 Mb/s in 802.11n z.B.) spielt die wichtigste Rolle. Wenn diese die obere Grenze erreicht kommt dann die Schreibgeschwindigkeit der SD-Karte als der nächste Engpass. Mehr ist es nicht, denn deine MoodleBox kommuniziert die meiste Zeit höchstens mit einem einzigen Client und dabei überträgt nur grosse Dateien.
Edit: Die Anzahl Gleichzeitig angehaltene Wireless-Verbingungen wie oben ist immer ein Thema. Nach meinem Verständnis dies ist nicht höher bei den stärkeren RPis, sondern eine Funktion vom jeweiligen Firmware, was komischerweise im MoodleBox-Image miteingepackt ist.
Worauf ich hinaus will, ist dass die "schwächeren" Raspberry Pis würden möglicherweise "gleich schnell" laufen wie die RPi 4 bei deiner Anwendung. Der Vorteil von den kleineren RPis ist, dass sie wesentlich weniger Strom verbrauchen und damit portabler sind. Einfach experimentieren, wenns dir wichtig ist. Vielleicht ist Hardware und Strom bei euch in Europa kein Thema. Die meisten von der Community sind anders gewohnt.
;-)